top of page

Willkommen beim modernsten Meistervorbereitungskurs für die Teile 1 - 4

Gestalten Sie Ihre Zukunft im Handwerk – flexibel, praxisnah und digital! Dieser Meisterkurs setzt Maßstäbe: Berufsbegleitend, deutschlandweit, mit innovativer Online-Lernplattform und persönlicher Betreuung.

Modernster Meistervorbereitungskurs

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Maximale Flexibilität: Lernen Sie, wann und wo Sie möchten – dank asynchroner Lernphasen auf unserer modernen Lernplattform „Avendoo“.

  • Praxisnah und persönlich: Sie profitieren von sieben Praxiswochen vor Ort in Karlsruhe sowie regelmäßigen Live-Online-Unterrichtseinheiten mit unseren erfahrenen Dozenten.

  • Bestens betreut: Persönlicher Kontakt, Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen und individuelle Unterstützung – online und vor Ort.

  • Anerkannt & zukunftssicher: Der Abschluss ist bundesweit anerkannt und vermittelt Ihnen zusätzlich digitale Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt.

  • Für Beruf und Familie gemacht: Berufsbegleitend und familienfreundlich – der Kurs lässt sich optimal in Ihren Alltag integrieren.

Unterrichtsinhalte

Teil 1: Fachpraxis (Praktische Prüfung)

Schwerpunkte:

  • Planung, Durchführung und Kontrolle eines Meisterprüfungsprojekts (z.B. Herstellung und Montage eines Glaselements)

  • Fachpraktische Aufgaben aus den Bereichen:

    • Glasbau (z.B. Fenster, Türen, Fassaden)

    • Verglasungstechnik (z.B. Isolierglas, Sicherheitsglas)

    • Kunstverglasung (z.B. Bleiverglasung, Sandstrahlarbeiten)

    • Reparaturverglasung

  • Dokumentation: Erstellen von Zeichnungen, Arbeitsplänen, Materiallisten

  • Kalkulation: Angebots- und Kostenkalkulation

  • Präsentation und Fachgespräch: Vorstellung des Projekts und Beantwortung von Fachfragen

Abschluss

 

Die Meisterprüfung der Teile 3 und 4 für alle Gewerke sowie der Teile 1 und 2 für das Glaserhandwerk. Die Fachschule bereitet umfassend und handlungsorientiert auf die Meisterprüfung vor. Der Stundenumfang beläuft sich auf 1.600 Unterrichtsstunden, die mit der Meisterprüfung vor der Handwerkskammer abgeschlossen werden. Eine Förderung nach BAföG oder durch die Aufstiegsfortbildungsförderung (Meister-BAföG) ist möglich.

So läuft der Meisterkurs ab

Online-Live-Unterricht:

  • Montag bis Mittwoch abends (17:00–20:15 Uhr)

  • Freitag vormittags (8:30–12:35 Uhr)
    → Direkter Austausch, Fragen klären, Themen gemeinsam erarbeiten

Selbstgesteuertes Online-Lernen:

  • Donnerstags und samstags flexibel auf unserer Lernplattform
    → Vertiefen, Wiederholen, im eigenen Tempo lernen

Praxiswochen in Karlsruhe:

  • Sieben ganze Wochenblöcke für Werkstattübungen, Montagepraxis und den direkten Draht zu unseren Expert*innen

Wohnen während den Praxiswochen

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung zum Meisterkurs informieren wir Sie auf Anfrage gerne über uns bekannte Privatvermieter in unserer Nähe. Auch direkt an unserem Schulgebäude sind einige wenige Zimmer in einer WG-möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Mail oder Telefon.

Ingenieurstudium für Glasermeister

Dieses Kooperationsmodell zwischen der BA Melle und der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe ist einzigartig in der Branche. Es ermöglicht Ihnen, als Absolventen der Fachschule Karlsruhe direkt in das dritte Semester des Bachelor-Studiengangs GFF der BA Melle einzusteigen.

Jetzt Anmelden

Neugierig geworden?

In dem hier zur Verfügung gestellten zwei PDF-Dokumenten erfahren Sie mehr über die Meisterkurse und finden das Anmeldeformular sowie Informationen zu folgenden Themen:

 

  • Grundsätzliches zum Besuch der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V.

  • Ziele und allgemeine Anforderungen der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V.

  • Teilnahmebedingungen

  • Allgemeine Schulorganisation / Kosten und Zahlungsbedingungen

  • Lehrplan der Fachschule Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V.

Das Anmeldeformular können Sie per Post oder per Mail an uns schicken.

Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung
Rechnug an
Option wählen
  • Die Zulassung zur Meisterprüfung ist nicht durch den Besuch von Vorbereitungslehrgängen gegeben, sondern muss bei der Handwerkskammer Karlsruhe separat beantragt werden.

  • Auf der Webseite der Handwerkskammer Karlsruhe finden Sie Informationen und einen Downloadbereich rund um die Zulassung und Anmeldung zu Ihrer Meisterprüfung. Sollten Sie Fragen zu der Anmeldung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Danke fuer die Anmeldung. Wir werden uns melden.

Häufige Fragen (FAQ)

Sie kombinieren Online-Live-Unterricht, flexible Lernphasen und Praxiswochen vor Ort – perfekt abgestimmt auf Beruf und Privatleben.

Fachschule für Glas-, Fenster-
und Fassadenbau Karlsruhe e.V.

Otto-Wels-Straße 11
76189 Karlsruhe

Tel.: 0721 - 9 86 57 21
Fax: 0721 - 9 86 57 23

E-Mail: info@fenster-fachschule.de
Internet: www.fenster-fachschule.de

Die Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau
Karlsruhe e.V. wird vertreten durch den Vorsitzenden
Jürgen Sieber und das geschäftsführende
Vorstandsmitglied Waldemar Dörr.

Standort
Meisterkurs Teile 1 bis 4

Copyright 2025 Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau e.V.

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Twitter Social Icon
bottom of page