Gallery
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
Bei uns werden Sie Meister!
Wer Freude an seinem Beruf hat, hat auch Lust, sein bisheriges Wissen und seine täglich wachsenden Erfahrungen ganz gezielt mit neuem Fachwissen zu erweitern. Dieser Wissenszuwachs stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Möglichkeiten sich im Berufsalltag zu verwirklichen.
Die Fachschule des GFF bietet hierfür ein sehr reichhaltiges Programm, sprechen Sie uns einfach an oder schauen Sie hier welche Fortbildungsmöglichkeiten aktuell angeboten werden.
Fortbildung
Wer sich konsequent auf die Meisterprüfung vorbereiten möchte ist genau richtig bei der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V. Sie ist als Meisterschule staatlich anerkannt und in die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Karlsruhe, Friedrich-Schlick-Schule, eingebunden. In diesem nach modernsten Gesichtspunkten eingerichteten Bildungs- und Technologiezentrum befinden sich Werkstätten für:
-
Glasbearbeitung
-
Holzbearbeitung
-
Aluminiumbearbeitung
-
Kunststoffbearbeitung
-
Montagetechnik (Fenster, Türen, Ganzglasanlagen, Dachflächenfenster, etc.)
-
CNC Technik
-
Oberflächentechnik
-
CAD-Konstruktion
-
3D - Konstruktion
-
Bauphysik
-
Werkstoffkunde
-
Statik
Abschluss: Meisterprüfung im Glaserhandwerk in den Prüfungsteilen I-IV. Die Fachschule bereitet umfassend und handlungsorientiert auf die Meisterprüfung vor. Der Stundenumfang beläuft sich auf 1600 Unterrichtsstunden und wird mit der Meisterprüfung vor der Handwerkskammer abgeschlossen. Eine Förderung nach BaföG oder der Aufstiegsfortbildungsförderung (Meisterbafög) ist möglich.
Voll- und Teilzeit
2025/26 findet neben dem Vollzeitkurs, bei entsprechender Nachfrage, auch ein Kurs in Teilzeit statt. Perfekt für diejenigen, die Beruf, Familie, Ausbildung und Weiteres unter einen Hut bringen wollen.
Unterrichtszeiten im Vollzeitunterricht
-
Montag: 9.30 Uhr - 12.30 Uhr und 13.15 Uhr - 16.30 Uhr
-
Dienstag bis Donnerstag: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr und 13.15 Uhr - 16.30 Uhr
-
Freitag: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Unterrichtszeiten im Teilzeitunterricht
-
Montags, Dienstags und an festgelegten Tagen.
Wohnen während der Meisterschule
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung zum Meisterkurs informieren wir Sie auf Anfrage gerne über uns bekannte Privatvermieter in unserer Nähe. Auch direkt an unserem Schulgebäude sind einige wenige Zimmer in einer WG-möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Mail oder Telefon.
Ingenieurstudium für Glasermeister
Dieses Kooperationsmodell zwischen der BA Melle und der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe ist einzigartig in der Branche. Es ermöglicht Ihnen, als Absolventen der Fachschule Karlsruhe direkt in das dritte Semester des Bachelor-Studiengangs GFF der BA Melle einzusteigen.
Anmeldung
In dem hier zur Verfügung gestellten zwei PDF-Dokumenten erfahren Sie mehr über die Meisterkurse und finden das Anmeldeformular. Und Informationen zu folgenden Themen:
-
Grundsätzliches zum Besuch der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V.
-
Ziele und allgemeine Anforderungen der Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V.
-
Teilnahmebedingungen
-
Allgemeine Schulorganisation / Kosten und Zahlungsbedingungen
-
Lehrplan der Fachschule Glas-, Fenster- und Fassadenbau Karlsruhe e.V.
Das Anmeldeformular können Sie per Post oder per Mail an uns schicken.
Teamwork
Meisterausbildung
Meisterausbildung
Teamwork